Der Joyn Code of Conduct

(Verhaltenskodex)


At Joyn we're a team that supports and respects

 

We encourage each other and care to reflect

 

 

On our behaviour and how we connect 

 

To ensure a safe space in every aspect

 

 

The following words, they describe what we see 

 

as the right things to follow, to commit and agree:

1. Wir gehen fair mit anderen um und respektieren jede*n. 

Einander zu respektieren bedeutet, die Menschen um uns herum genau so zu akzeptieren und zu schätzen, wie sie sind. Wir tun dies, indem wir offen, rücksichtsvoll und einladend gegenüber allen sind, die Teil der Joyn-Umgebung sind. Das bedeutet, dass wir alle – Interne, Externe, Kolleg*innen oder Servicepartner*innen – mit dem gleichen Respekt behandeln. 


2. Wir verpflichten uns zur Inklusion.

Inklusiv zu sein bedeutet, sich unserer Vielfalt und unseres kulturellen Reichtums bewusst zu sein. Es bedeutet auch, dass wir aktiv zu einer offenen und zugänglichen Umgebung beitragen. 

Wir tun dies, indem wir anerkennen, dass jede*r daran beteiligt ist, und uns dazu verpflichten, achtsam und integrativ zu kommunizieren und zu handeln. Das beginnt damit, die richtige Sprache zu wählen, zu fragen statt anzunehmen, füreinander einzutreten und bei Bedarf Verbündete zu sein. 

 

3. Wir gehen lernwillig auf unterschiedliche Perspektiven zu.

Unser Lernwille spiegelt sich in der Reife, Ehrlichkeit und Offenheit wider, mit der wir unterschiedliche Meinungen und Perspektiven angehen. Wir tun dies, indem wir die Vielfalt individueller Erfahrungen und Unterschiede anerkennen und diese Unterschiede mit Respekt und Akzeptanz annehmen. Selbst in Fällen, in denen wir stark anderer Meinung sind, äußern wir unsere Meinungsverschiedenheiten auf respektvolle und konstruktive Weise und sehen dies als Gelegenheit, zu lernen und unser Verständnis zu erweitern. 

 

4. Wir sind ehrlich genug, Fehler einzugestehen. 

Transparenz bedeutet auch, unser eigenes Handeln reflektieren zu können und aufrichtig genug zu unseren Fehlern zu stehen. Wir legen Wert auf Transparenz und betrachten es als eine Stärke, sich bei Bedarf zu entschuldigen. Wir sind uns bewusst, dass wir nicht unfehlbar sind, weshalb wir bereit sind, aus solchen herausfordernden Situationen zu lernen. 

 

5. Wir wissen zu schätzen, was uns gegeben wurde und behandeln es mit Rücksicht.

Wertschätzung bedeutet, den Wert und die Bedeutung der Dinge zu verstehen, die uns zur Verfügung stehen. Wir achten auf unsere Ressourcen und gehen nachhaltig damit um. Dies zeigt sich darin, dass wir bewusst mit unserer Büroausstattung und -umgebung umgehen und sie mit der gleichen Rücksicht behandeln, mit der wir mit unseren persönlichen Ressourcen umgehen würden. 

 

6. Wir akzeptieren keinerlei Diskriminierung oder Belästigung. 

Bei Joyn setzen wir uns dafür ein, eine Umgebung zu schaffen, in der Menschen bequem interagieren und sich so ausdrücken können, wie sie sind. Obwohl wir anerkennen, dass unterschiedliche Gedanken und Menschen zu unterschiedlichen Verhaltensweisen führen können, ziehen wir eine klare Linie, wenn es um Diskriminierung oder Belästigung jeglicher Art geht. Dies bedeutet ausdrücklich, dass wir kein anstößiges Verhalten tolerieren, das sich auf 

ethnische Zugehörigkeit, Geschlechtsidentität, sexuelle Orientierung, Religion, Alter, nationale Herkunft, Behinderung oder andere geschützte Status und/oder Identitäten beziehen könnte. Wir ermutigen dazu, alle Beobachtungen oder persönlichen Erfahrungen mit einem solchen Verhalten zu teilen, damit wir Maßnahmen ergreifen und eine Unternehmenskultur bewahren können, die völlig frei von jeglicher Form der Diskriminierung ist.